Liebe Besucher, auch in diesem Jahr waren wir vom 10. - 16. November auf der Agritechnica in Hannover. Wir danken allen Standbesuchern und Kunden für die interessanten und anregenden Gespräche.
Neuer Baustein im QS-Rebe Softwarepaket: Das QS-Rebe-Winzerportal!
Das QS-Rebe-Winzerportal realisiert die digitale Vernetzung zwischen der Winzergenossenschaft und Ihren Mitgliedswinzern. Damit wird die Kommunikation entscheidend verbessert und weinbauliche Arbeitsabläufe digital noch effizienter gestaltet. Jeder Mitgliedswinzer kann einen individuellen und passwortgeschützten Zugang zum Winzerportal durch die Winzergenossenschaft (WG) erhalten und bekommt mit dem Winzerportal folgende Möglichkeiten:
- die Übersicht über seine Rebflächen
- die Einsicht in seine Boniturergebnisse
- die Anmeldung von Rebflächen zur Vollernterlese (an die WG)
- die Meldung von rebflächenspezifischen Leseterminen sowie Anlieferungsterminen (an die WG)
Genauere Informationen finden Sie in unserem Info-Flyer.
Liebe Besucher, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere Telefonnummern geändert haben. Auf der Seite Ansprechpartner finden Sie die neue Telefonnummer Ihres Ansprechpartners.
Auch in diesem Jahr haben wir vom 04. - 06. November auf der Technikmesse für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen unsere Software für den Weinbau vorgestellt. Mit QS-Rebe bieten wir Winzergenossenschaften ein rundum durchdachtes Softwarepaket, das im Büro und im Gelände einsetzbar ist. Weitere Informationen finden Sie auf der QS-Rebe-Produktseite. Wir danken allen Standbesuchern und Kunden für die interessanten und anregenden Gespräche.
Rund 450.000 Besucher haben im November 2017 die Agritechnica besucht. Auch wir waren wieder einmal auf der weltweit größten Messe für Landtechnik in Hannover mit dabei, diesmal auf einem Gemeinschaftsstand mit der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG. Wir danken allen Standbesuchern und Kunden für die interessanten und anregenden Gespräche.
Der GID als Praxispartner der Forschung:
Startschuss für das Forschungsvorhaben AgriFusion:
https://www.gfz-potsdam.de/en/media-and-communication/news/details/article/landwirtschaftliche-ertraege-besser-abschaetzen-beginn-fuer-das-forschungsvorhaben-agrifusion/